DER JUGENDANDACHTSPREIS - PREISVERLEIHUNG 27. MÄRZ 2022

Für Inga fühlt sich Glauben an wie Fliegen. Lena erzählt, dass sie mit Gott nie alleine ist. Wenn Gott dahinter steckt, glaubt Melina, an Freunde, an das Abenteuer, an das Leben.“ Es ist eben alles möglich, der die da glaubt.

Zum dritten Mal zeichnet die Landeskirche Hannovers in der Hildesheimer Michaeliskirche besonders gelungene Andachten aus - und feiert damit alle Andachten der Jugendlichen in unserer Landeskirche. Und ihr könnt live dabei sein: über den YouTube-Kanal der Landeskirche, Sonntag um 15 Uhr.

Erstmals ging es nicht nur um „face to face“-Andachten in Jugendgruppen oder auf Freizeiten, sondern auch um Videos, die zum Beispiel über Instagram geteilt wurden. Thema: „Alle Dinge sind möglich dem, der glaubt.“ (Markus 9,23) - den hatten die Jugendlichen zuvor selbst in einer Abstimmung ausgewählt.

Als Laudator ist unter anderem Landesbischof Ralf Meister dabei, für Musik sorgt der Sänger und Songwriter Till Seifert aus Hannover, der zuletzt mit einem Kinofilm von sich reden machte ("So weit - ein Fahrrad, eine Gitarre und 1.400 km Neuanfang").

Die Instagram-Follower der kirchehannovers haben abgestimmt.

Christus spricht:
Alle Dinge sind möglich dem, der glaubt.

Das ist der Bibelvers aus dem Markusevangelium (9,23) für die 84 eingereichten Andachten gewesen.

EIN PREIS - ZWEI KATEGORIEN

Kategorie:
face TO face

Andachten haben viele Orte. Die Sommerfreizeit oder den Jugendgottesdienst in der Kirche. Vielleicht hast du Sehnsucht nach der gemeinsamen Andacht.
Reich uns deinen ausformulierten Text ein mit Ablauf, Liedern, Gebeten und Ansprache.

Kategorie:
instAndacht

Andachten sind vielfältig. Es sind eigene Kunstwerke. Vielleicht hast du schon mal einen Impuls für Instagram gestaltet oder möchtest das ausprobieren? Diese Kunstwerke haben eigene Gesetze. Du weißt das besser als wir. Für den Preis soll es ein Video sein. Nicht länger als 3 Minuten. Nicht kürzer als eine Minute.

DEINE ANDACHT, DEINE CHANCE

Auf die Gewinner*innen beider Kategorien warten tolle Preise:

1. Platz: 500,- €

2. Platz: 250,- €

3.-20. Platz: Hochwertige Noise-Cancelling Kopfhörer

Zusätzlich laden wir alle Teilnehmer*innen zu einem Coaching-Seminar mit Schreibwerkstatt und weiteren Workshops sowie tollen Referent*innen und Referenten ein.

EIN FREIRAUM FÜR DEIN WORT
GEWINNE 3000 EURO FÜR DEINE JUGENDGRUPPE

Ein besonderes Highlight haben wir für alle Teilnehmer*innen aus evangelischen Jugendgruppen. Wovon träumt ihr, dass eure Worte leuchten können?

Als Preisträger*in hast du die Möglichkeit, 3000,00 Euro für eure Jugendgruppe zu gewinnen. Mit dem Geld könnt ihr die Räume eurer Gemeinde zu euren Räumen gestalten. Vielleicht fehlt noch die Scheinwerfertechnik in der Kirche, um Worte zum Leuchten zu bringen. Habt ihr einen Jugendraum? Vielleicht könnte er ein neues Outfit gebrauchen. Ihr habt Lust, für eure Jugendarbeit Videos zu gestalten? Vielleicht wollt ihr neue Technik anschaffen.

Oder habt ihr eine ganz eigene Idee, was ihr für einen Raum braucht, um Andachten zu feiern?

DIE ANDACHT

WAS IST EINE ANDACHT?
Eine Jugendandacht ist ein kurzer Gottesdienst von Jugendlichen für Jugendliche gestaltet. Man kommt zur Ruhe, denkt an Gott, denkt an das eigene Leben. Was hat Gott mit mir zu tun? Es ist ein Hinhören, sich von einem Gedanken ansprechen lassen, etwas in sich zum Klingen bringen.
Die Bibelstelle ist der Ausgangspunkt. Deine Andacht ist der Weg. Was berührt dich? Was sind deine Fragen? Was trifft dein Herz? Lass dich inspirieren. Sammle deine Gedanken und Ideen und erzähl in deinen Worten von deinem Glauben.
.
WIE SCHREIBE ICH EINE ANDACHT?

1. Ideen sammeln

Lass den Text auf dich wirken. Geh mit ihm spazieren oder Rad fahren. Höre laut Musik oder werde ganz still. Was bedeutet der Text für dich? Wie verändert er das, was du eben gedacht hast? Nimm dir Zeit für dich und Gottes Wort.
Gibt es persönliche Geschichten, die du mit der Bibelstelle verbindest?
Notier dir alle Gedanken, die dir zu der Bibelstelle einfallen. Welche Aussagen sind dir wichtig? Welche Fragen hast du? Was willst du sagen? Was macht dir Mut oder was macht dich traurig? Was bringt dich zum Lachen?

2. Ideen ordnen

Sortiere die Stichpunkte nach Themenfeldern. Ein Wort oder Gefühl, das über allem steht? Was soll der letzte Gedanke sein und was brauche ich um den zu verstehen?
Eine Andacht ist ein Kunstwerk. Sie ist nicht nur Gedanke. Sie ist auch Gefühl und Bewegung.

Für die Andacht face TO face an einem Ort, an dem du mit anderen Jugendlichen zusammenkommst, gehören auch Lieder oder Gebete. Wie willst du die Gemeinde willkommen heißen? Wie soll der Raum gestaltet sein? Vielleicht fällt dir etwas ein, was den Inhalt deiner Ansprache noch unterstützt? Was ist der letzte Klang im Ohr?

Für eine instAndacht ist das für dich vielleicht ähnlich. Was macht die anderen neugierig und lässt sie weiterschauen? Von welchem Ort willst du drehen, wie soll das Video klingen? Was ist der Schlussakkord?

3. Die Rohfassung

Jetzt beginnt die Arbeit an deinen Worten. Aber keine Sorge, erstmal geht es nur um die Rohfassung. Schreib‘ einfach los. Du kannst nicht alles sagen. Das Wichtige aber schon. Gibt es einen roten Faden? Feile an den Abschnitten, bis du zufrieden bist. Achte auch darauf: Entspricht deine Sprache und dein Stil der Sprache der anderen Jugendlichen? Fällt dir eine Aktion ein, mit der du die anderen einbeziehen kannst?

4. Der letzte Schliff

Wenn du magst, probier‘ jetzt deine Andacht vor Freundinnen und Freunden aus. Und? Hast du erreicht, was du wolltest? Wie ist dir das gelungen?

Vergiss nicht: Es ist deine Andacht. Trau dich. Glaub nicht, die Aufgabe wäre zu groß. Oder du zu klein dafür. Sei einfach du selbst. Dann ist es gut!

Wenn du ein Video gestaltest, vergiss auch nicht: Es kommt nicht auf die technische Perfektion an, sondern auf das, was du uns sagst.

Fertig? Hier kannst du deine Andacht absenden: Teilnehmen.

DEIN WORT IN GOTTES OHR

Wusstest ihr das: Die Ohrmuscheln des Menschen sind ähnlich individuell wie Fingerabdrücke. Kein Ohr gleicht dem anderen.

Das Ohr ist auch mehr als ein Körperorgan.
Ich muss auch verstehen, was da an mein Ohr dringt. Das Relief der Ohrmuschel zeigt verschlungene Wege.
Bei jedem unterschiedlich. Immer führen sie in das Innere des Menschen.

Die Botschaft macht sich auf den Weg. Manchmal verschlungen. Ein einziges Wort kann mich berühren. Und viele andere mir egal sein. Nicht selten geschieht Wichtiges in aller Stille…

Dein Wort in Gottes Ohr – so ist der Jugendandachtspreis überschrieben. Dein Loben, dein Dank, deine Freude, aber auch –
wenn es sie gibt – deine Sorgen und deine Traurigkeiten in seinem Ohr.
Und seine Worte durch dich und deine Andacht in unserem Ohr.
Und in allem nicht vergessen:
Der Abstand zwischen Gott und uns ist nur ganz leise…